Immuntherapie mit Vitamin C – hochdosiert
Um das Immunsystem zu stärken, biete ich meinen Patienten sehr häufig die Infusionstherapie mit
Vitamin C an.
Leider ist die orale Aufnahme von Vitamin C begrenzt. Nur ca. 400 mg tgl. können über die Transportwege
eines gesunden Darms aufgenommen werden. Der Rest wird wieder ausgeschieden. Deshalb empfehle ich
bei Bedarf, hochdosiertes Vitamin C als Infusionen zuzuführen. Mit einer Infusion können 7,5 g Vitamin C,
bei Bedarf mehr, verabreicht werden und kommt so direkt ins Blut. Über die Blutbahnen wird das Vitamin
C direkt in die Zellen transportiert.Was bewirkt Vitamin C für meine Gesundheit?
- immunstabilisierend
- Verringerung der Allergiebereitschaft durch Senkung von Histamin
- hilft bei der Stressbalance
- Verbesserung bei Hyperlipidämie (senkt Cholesterin, senkt LDL und erhöht HDL)
- senkt das Risiko der Arteriosklerose
- Verbesserung einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- Verbesserung der Entgiftungsfunktion (senkt Schwermetalle, Nitrosamine, Harnsäure)
- verbessert die Wasserbindung im Gewebe
- hilft dem Redoxsystem (Antioxidantien steigen an)
- steigert die Aufnahme von Eisen
Wann und weshalb Vitamin C Substitution?
Der menschliche Organismus ist nicht in der Lage Vitamin C (Ascorbinsäure) selbst herzustellen und kann
Vitamin C auch nicht im Körper speichern. Deshalb ist eine kontinuierliche Aufnahme des Vitamins
notwendig. Allerdings kann unser Bedarf über unsere Nahrung nicht immer komplett gedeckt werden und
es wird wichtig Vitamin C zuzuführen.
Warum hochdosiertes Vitamin C?
Nicht nur bei onkologischen Erkrankungen hat es sich gezeigt, dass hochdosiertes Vitamin C,
therapiebegleitend, sehr hilfreich sein kann. Dazu gibt es viele aussagekräftige Studien, nicht nur aus der
Immunologie und der Onkologie.